Thursday, March 28, 2013

Süddeutsche Zeitung über die finnische Sauna

Unter dem Titel "Reise-Knigge weltweit" hat die Süddeutsche Zeitung einen kurzen Beitrag zum Thema finnische Sauna veröffentlicht.

Süddeutsche Online

"Nun eine gute Nachricht aus der Welt des Reiseknigges: Es gibt keine festen Regeln, die Finnen sehen den Saunagang ganz entspannt. (...) Nur einen Fettnapf gibt es: Die Einladung zum Saunieren nicht anzunehmen."

Da ist etwas Wahres dran!


Tuesday, March 26, 2013

Paimion Sairaala Alvar Aallon

(z.Dt. Paimio Krankenhaus von Alvar Aalto)

Das Krankenhaus in Paimio wurde 1932 nach den Plänen Alvar Aaltos fertig gestellt und diente bis in die 60er Jahre seinen ursprünglichem Zweck als Tuberkulose-Krankenhaus. Heute gehört das Krankenhaus zum Universitätskrankenhaus Turku.









Was man sonst gar nicht so realisiert, ist die Tatsache, dass das Krankenhaus eigentlich mitten im Wald liegt.











Im Innenraum herrscht ein grelles Zitronengelb vor. Verschiedene von Aalto für das Krankenhaus entworfene Möbel kann man in Foyer und Fluren besichtigen und testsitzen.


Seurasaari Ulkomuseo

Auf der Insel Seurasaari befindet sich ein Freilichtmuseum, wo man einige finnische Gebäude, die meisten in typischer Holzbauweise, anschauen kann.

Eisfischer auf der gefrorenen Baltischen See


Das Eisfischen ist eine beliebte finnische Freizeitbeschäftigung und erfordert einiges an Geduld und Durchhaltevermögen.
Auf die Frage hin, wie viel er denn dieses Jahr schon gefangen habe, antwortete er: "Nothing". Aber offensichtlich habe er dieses Jahr auch erst damit angefangen...
















Glockenturm




Bootshaus









Aufbau eines finnischen Holzhauses mit Birkenrinde als Regenschutz




Ecke einer finnischen Blockhütte




Finnische Telefonzelle - natürlich auch aus Holz




















Sunday, March 17, 2013

Aurora Borealis

Nordlichter in Helsinki!

Das war heute DIE Sensation schlechthin! Alle Austauschstudenten waren natürlich ganz aufgeregt, denn sowas sieht man ja auch nicht alle Tage. Und vor allem in Helsinki ist das Wetterphänomen doch ziemlich selten. Glücklicherweise wohne ich ja im 8. Stock und hatte deshalb von meinem Fenster aus einen ganz netten Ausblick. Und trotz Dunst und Lichtern konnte man das Nordlicht als deutliches grünes Band am Himmel sehen.






Monday, March 11, 2013

Lehtisaari

Da ich heute zu faul bin - mal wieder - großartige Texte zu verfassen, ein Bilderpost mit einigen Eindrücken von Lehtisaari, eine der zahlreichen Inseln in Helsinki. Wenn die Sonne scheint, sind auch zweistellige Minusgrade zu ertragen. Vitamin D sorgt dann für den notwendigen Motivationsschub und man freut sich um so mehr auf den (momentan noch nicht zu erahnenden) Frühling.

Bei der Helligkeit kann man schon fast schneeblind werden...


Vereiste Halme







Vereistes Meer so weit das Auge reicht...

Boote im Winterschlaf...



und ein baldiger Einsatz nicht in Sicht








Monday, March 4, 2013

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang in meiner Hood

Food International

Letzte Woche haben wir zum ersten Mal in der WG alle zusammen gekocht und ein "internationales Dinner" veranstaltet. Dafür sollte jeder etwas aus seinem Heimatland kochen.

Herausgekommen sind dann: Kartoffelsalat von Annik aus Hamburg, spanische Tortilla von Muntxa aus Katalonien (Ich liiieeeebe spanische Tortilla!), Kuchen aus Tschechien von Eliška und Crèpes von Elisa aus Frankreich. Alicia aus Spanien war an dem Abend leider nicht da.

Elisa, Annik, Muntxa und Eliška


Weil ich keine Lust hatte, etwas mit Fleisch zu kochen, war die Auswahl eines typisch deutschen Gerichtes gar nicht so einfach... Die meisten sind doch sehr fleischlastig! Also hab ich mich für Käsespätzle entschieden. Selbst gemacht und vom Holzbrett geschabt. Inzwischen hab ich da einiges an Übung, weil Erik die so gerne isst! Dazu Röstzwiebeln, die diesmal auch richtig gut geworden sind! Gar nicht labbrig, sondern knusprig und würzig!

Alles in allem hatten wir letztendlich eine Menge Essen, sodass wir am nächsten Morgen noch Kuchen und Crèpes essen konnten!

Meine Käsespätzle, auf die ich sehr stolz war!

Eine Menge Crèpes