Thursday, January 24, 2013

Alvar Aalto

Ja, das ist der berühmte Campus von Alvar Aalto, dem Namensgeber der Universität. Landmark ist das Hauptgebäude mit einem markanten amphitheaterartigen Aufbau, das angeblich im Sommer auf für Vorlesungen genutzt werden kann.

Hauptgebäude
Aalto im Schnee























































Zu schade ist, dass das department of architecture noch in diesem Semester aus den "historischen" Anlagen ausziehen wird, um Platz für die voranschreitende Renovierung der Aalto-Bauten zu machen. 




Innen gibts eine Mensa, liebevoll "Alvari" genannt



Detail Ecke Attika



Detail auskragende Gebäudeecke -  genial sind die Ziegeln im Streiflicht!



Rote Ziegel prägen das Bild am Campus




















Friday, January 18, 2013

Mit der Fähre nach Suomenlinna...

... und orientierungslos quer durch Helsinki.

Blick auf die Inseln Valkosaari und Luoto


















Eismeer
Hafen im rosa Morgenlicht
























Im Military Museum auf Suomenlinna











Irgendwo in Helsinki




Helsinki Old Church






Kaisa Bibliothek

Mumins überall - Die Hatifnatten kommen!


Saturday, January 12, 2013

Eis und Sonne

Dank einem fast wolkenlosen Himmel konnte ich heute seit Tagen mal wieder etwas Sonne tanken. Doch das hat einen Preis, denn ohne Wolkendecke war es heute doch auch deutlich kälter als in den letzten Tagen. Momentan steht das Thermometer auf -16°C. Selbst die Finnen dürften dazu wohl sagen, dass es etwas kälter wird. Denn bei Beschwerden à la "Es ist so kalt!" bei -5°C können die nur schmunzeln.









































Eisfischer


















Das meiste Wasser in und um Helsinki ist um diese Jahreszeit bereits eingefroren und nur Eisbrecherflotten oder Strömungen halten einige Schneisen frei.



Eine der zahlreichen Marina Helsinkis, die momentan noch ziemlich leer sind





















































Selbst bei solchem Wetter lassen sich die Finnen offensichtlich nicht von der sportlichen Ertüchtigung abbringen und so sind mir bei meinem Spaziergang mindestens fünf ältere Herren entgegengejoggt, mit Thermokleidung und vereistem Bart. 

Kohlekraftwerk Hanasaari B - mitten in der Stadt









Segelboot vs. Fähre



























































































Das Fotografieren bei solchen Temperaturen kann schonmal mit dem Gefühl einhergehen, Finger oder Zehen seien kurz vor dem Einfrieren. Und der eisige Wind tut sein Übriges.


Orthodoxe Uspenski Kirche







Der Hafen von Helsinki mit zahlreichen haushohen Fähren ist schon beeindruckend und war vor allem heute bei dem tollen Licht auch wirklich schön anzusehen. Von hier aus erreicht man mit der Fähre in nur wenigen Minuten die beliebte Ausflugsinsel Suomenlinna, oder auch in nur wenigen Stunden Talinn, St. Petersburg, Rostock oder Stockholm.












Tuesday, January 8, 2013

Ein Tag am Arabia-Campus

Heute ging es für uns Austauschstudenten für einen Tag zum Arabia-Campus der Aalto-University, wo Einschreibung und allgemeine Informationsvorträge stattfanden. (Der Campus ist übrigens nach einer bekannten finnischen Keramik-Marke benannt.) Nachdem die wichtigsten Personen und Organisationen des Department of Arts,Design and Architecture uns wärmstens (die Betonung lag hierbei immer auf "wärmstens") begrüßt hatten, wurden wir von einer Tutorin durch das Department geführt.

Ein paar der circa 15 neuen Austauschstudenten


Was für eine Abwechslung, wenn man sonst nur Bauingenieure, BWLer und Maschinenbauer als Nachbarn hat. In den Bereichen Produktdesign, Keramik, Glas, Medien, Film etc. hat die Uni unheimlich viel zu bieten - und das sieht man dem Department an! Werbung am laufenden Band - sei es subtil durch die immense Kreativität in der Inneneinrichtung, durch finnische Designklassiker im Vortragsraum oder weniger subtil beispielsweise durch einen Iittala-Outlet-Store, in dem unter anderem Produkte des Namensgebers der Aalto-Yliopisto verkauft werden.

Arabia Designklassier "Arctica" - hat meine Mama auch






Pausenraum der Aalto Media Factory


























































Savoy-Vase von Alvar Aalto in allen Größen und Farben













































































Ziemlich cool, aber leider nicht bei uns. Die Architekten sind in Otaniemi untergebracht, in den "historischen" Gebäuden von Alvar Aalto. Fotos folgen sicherlich noch!

Heute kam auch endlich eine meiner fünf Mitbewohnerinnen! Alice aus Madrid. Die gruselige Stille hat damit sicherlich ein Ende! Die anderen vier werden wohl im Laufe der nächsten Tage eintrudeln. Bin schon gespannt!

Zum Schluss noch ein paar hilfreiche Tipps der Studentenvereinigung HOAS.

This is your home :)
















Saturday, January 5, 2013

Erster Tag Helsinki

Aleksanterinkatu "Aleksi"






































Mein erster Tag in der Innenstadt Helsinki hinterlässt einen sehr positiven Eindruck. Obwohl die Stadt "nur" ca. 600 000 Einwohner hat, kann die City mit großen deutschen Städten locker mithalten. Vor allem in der Gegend um die Straße Aleksanterinkatu reiht sich ein Laden an den anderen.






Helsinkis Dom

Staatsbibliothek




Senaatintori (Senatsplatz)





Kata isst Marenki (eine Art Baiser, abgeleitet von Meringue)











































































































































Mit Kata, die ich schon aus München kannte und die in Helsinki seit kurzem arbeitet, ihrem Freund Petri und drei anderen finnischen Architekturstudentinnen bin ich nach dem Shoppen noch durch die Stadt gelaufen. Von "Einheimischen" (Kata kommt eigentlich aus Turku) etwas über die Stadt und Finnland zu erfahren, kann ganz schön hilfreich sein!

Was ich heute gelernt habe:

- Fotografieren in Helsinki ist gar nicht so einfach, erstens weil einem schnell die Finger taub werden und zweitens weil das wenige Licht die ganze Sache nicht gerade einfach macht
- Man muss dem Busfahrer zuwinken, wenn man möchte, dass er an der Haltestelle anhält
- Finninnen tragen gerne ausgefallene Ohrringe, zum Beispiel Legosteine, Lego-Vampire inklusive Cape oder Maßstabsmenschen für Architekturmodelle
- Der deutsche Architekt Carl Ludwig Engel hat den Dom von Helsinki entworfen